Liebe Albvereinsmitglieder und Freunde des Albvereins.
Für das Wander- und Veranstaltungsjahr 2025
haben wir für Euch wieder interessante Wanderungen
und Ausfahrten geplant…….
…mit einem Klick geht es weiter:
Liebe Albvereinsmitglieder und Freunde des Albvereins.
Für das Wander- und Veranstaltungsjahr 2025
haben wir für Euch wieder interessante Wanderungen
und Ausfahrten geplant…….
…mit einem Klick geht es weiter:
Die allseits beliebte Jahresabschlusswanderung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Wannweil war auch dieses Jahr mit 60 Teilnehmern sehr gut besucht.
Bei bestem Sonnenschein machten die Wanderinnen und Wanderer eine gemütliche Runde um Wannweil. Der Weg führte vom Treffpunkt auf dem Rathausplatz über die Marienstraße hinaus zum Ortseingang beim Albblick. Hier überquerte die lange Schlange die Hauptstraße und marschierte hinunter durch das Spinnereigelände zum Edeka Parkplatz. Über die Echazbrücke, an den Sportplätzen vorbei gings weiter unter der Bahnlinie durch hinauf zu „Lüdeckes Ranch“.
Dahin hatten bereits fleißige Helfer Glühwein und Fruchtpunsch hinaufgebracht. Bei der schönen, aber doch kalten Witterung war das eine willkommene Aufwärmung. Als Zugabe gab es Weihnachtsgebäck und Cantuccini, was wunderbar schmeckte und schnell gegessen war. Vielen Dank an die fleißigen Bäcker.
Nach dieser Pause blies der Wanderführer zum Abmarsch hinab nach Wannweil. Auf dem Weg über den Koblet konnten die Teilnehmer dann eine großartige Aussicht auf Wannweil geniesen. Die gegenüberliegende Hangseite lag noch voll in der Sonne, aber auf der Schattenseite wurde es langsam merklich kühler, sodass die Gruppe sich zügig auf den Weg hinunter ins Vereinszimmer machte.
Hier warteten in der warmen Stube bereits Maultaschen in der heißen Brühe und Kartoffelsalat auf die hungrigen Wanderer. Natürlich gab es auch allerlei Getränke für jeden Geschmack dazu.
Anschließend bedankte sich der Vorsitzende für die rege Teilnahme an den vergangenen Veranstaltungen und wünschte sich dies auch für die bereits geplanten Veranstaltungen im Jahr 2025.
Mit einem Glas Sekt wünschte er den Anwesenden alles Gute und beste Gesundheit für das neue Veranstaltungsjahr. Bei gemütlicher Unterhaltung klang das letzte Zusammentreffen des Jahres aus.
Bericht DS
Liebe Albvereinsmitglieder und Freunde des Albvereins.
Das Wander- und Veranstaltungsjahr 2024
geht zu Ende.
Wir haben miteinander viele erlebnisreiche
Wanderungen und Ausfahrten machen können.
Auch die anderen Veranstaltungen sind mit
gutem Erfolg durchgeführt worden.
Für Euren zahlreichen Besuch daran
möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Ein ganz besonderes Dankeschön an alle,
die aktiv bei Organisation und Durchführung
unserer Veranstaltungen mitgeholfen haben.
Wir wünschen Euch ein friedliches
und besinnliches Weihnachtsfest.
Vorstand und Ausschuss
Wie jedes Jahr, wollten wir den Advent gebührend feiern. Dazu wurden die Tische im
Vereinsraum festlich gedeckt. Zum duftenden Kaffee gab es Stollen, Apfelbrot undLebkuchen bei Kerzenschein……..
weiterlesen mit einem „Klick“ auf:
Der Veranstaltungsplan 2025 kann aufgerufen werden unter
Die Mitglieder erhalten mit der Jahresgabe den gedruckten Veranstaltungsplan.
Nichtmitglieder können unter sav.wannweil@gmail.com den Veranstaltungsplan anfordern.
Am 1. Advent 2024 war der Nikolaus da!
Nach unserer 4 km langen Nikolauswanderung über Firstbach und Koblet zum
Hinteren und Unteren Haldenweg, kamen 37 Kinder zu Fuß oder im Kinderwägele und
43 Erwachsene über unerwartete Wege beim Jugendtreff In der Au an. Wären alle Kinder gesund geblieben, wären es noch 12 weitere gewesen……
weiterlesen, mit einem Klick auf
Dass auch bei herbstlicher Witterung Wandern Spaß machen kann, bewiesen 28 Wanderinnen und Wanderer beim HAP Gieshaber Rundweg „Kunst und Natur“ in Eningen.
Immer dem roten Pan nach, einer Grafik aus der griechischen Mythologie von Grieshaber, wurde der Rundweg mit seinen ca.- 5 KM locker bewältigt.
Bei den einzelnen Bild – Stationen erzählte uns Bärbel Kasper interessante Details aus dem Leben und Arbeiten von Grieshaber. Das von einem Berufsverbot, bis zu seinem etwas exzentrischen Leben mit seinen Frauen und verschiedenen exotischen Tieren auf seinem Grundstück und Wohnhaus reichte.
Erklärende Texte sowie QR-Codes zu seinen Kunstwerken bieten die Infotafeln an allen 14 Stationen.
Bei den meisten Holzschnitt-Repliken gab es Sitzplätze, aber der schöne Ausblick auf den Hausberg von Grieshaber, der Achalm, und die schwäbische Alb, konnte wetterbedingt leider nicht in Anspruch genommen werden.
Auch auf der Achalm-Hotel-Terrasse war der Ausblick leider nur grau. Zum Trost gab es
eine Runde Kekse, dann ging es wieder zum Rundweg zurück.
Aufwärmen konnten wir uns bei einem guten Essen im Sportheim Betzingen.
Bericht Ilona
Ebenfalls wurde bereits ein Stand auf dem Wannweiler Weihnachtsmarkt reserviert.
Wer Interesse an Selbstgemachtem hat, kann sich dort informieren und die Sachen auch gegen eine vorgeschlagene Spende erwerben. Der Reinerlös dieser Aktion wird dann für einen guten Zweck an einen Wannweiler Verein gespendet.
Die „Lichtstub“ bietet jeden Dienstagnachmittag ab 15 Uhr im Vereinszimmer des Schwäbischen Albvereins im Gemeindehaus Wannweil für Frauen jeden Alters die Gelegenheit, sich zu treffen. Bei Kaffee und Kuchen, netter Unterhaltung oder Spielen und natürlich Handarbeiten ist das eine Möglichkeit, in netter Runde einen frohen Nachmittag zu verbringen.
Gäste, die mal reinschnuppern möchten, sind immer herzlich willkommen.
DS
Der diesjährige Brettlesmarkt der Skiabteilung war ein voller Erfolg und wurde sehr gut besucht! Zahlreiche Wintersportbegeisterte nutzten die Gelegenheit, um sich mit neuer oder gebrauchter Ausrüstung für die bevorstehende Saison einzudecken. Von Skiern über Snowboards bis hin zu passender Winterbekleidung – das vielfältige Angebot ließ keine Wünsche offen. Die Besucher freuten sich über die fachkundige Beratung, und es herrschte eine lebhafte Atmosphäre.
Die Skiabteilung möchte sich herzlich bei allen Besuchern für ihr Interesse und ihre Unterstützung bedanken. Ein großes Dankeschön geht auch an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die durch ihren Einsatz diesen gelungenen Event möglich gemacht haben.
Mit solch einem positiven Feedback im Rücken freut sich die Skiabteilung bereits jetzt auf den Brettlesmarkt im nächsten Jahr und darauf, wieder viele Wintersportfans begrüßen zu dürfen!
Am Dienstag, 22. Oktober war der Frauentreff wieder in unserem Vereinsraum und es war der erste im Winterhalbjahr 2024/2025. Traditionsgemäß gab es Zwiebelkuchen und Apfelsaft. Auch Apfelbrot und Kaffee war im Angebot. 40 Frauen haben diesen wunderschönen Nachmittag miteinander genossen. Über diese rege Teilnahme haben sich die Damen des Organisationsteams natürlich sehr gefreut und sie motiviert, die folgenden Treffen jeden Dienstag ab 15 Uhr wieder zu gestalten. Auch unser Bürgermeister hat kurz hereingeschaut und uns begrüßt. Die Lichtstub ist für die Frauen immer eine schöne Gelegenheit sich zu treffen, miteinander zu plaudern was im Dörfle so los ist, Stricken und Handarbeiten anzufertigen und auch miteinander Gesellschaftsspiele zu machen.
Wir freuen uns auf weitere so großartige Nachmittage.
Bericht DS