Bericht HAP Grieshaber Weg vom 13.Nov. 2024

Dass auch bei herbstlicher Witterung Wandern Spaß machen kann, bewiesen 28 Wanderinnen und Wanderer beim HAP Gieshaber  Rundweg „Kunst und Natur“ in Eningen.

Immer dem roten Pan nach, einer Grafik aus der griechischen Mythologie von Grieshaber, wurde der Rundweg mit seinen ca.- 5 KM locker bewältigt.

Bei den einzelnen Bild – Stationen erzählte uns Bärbel Kasper interessante Details aus dem Leben und Arbeiten  von Grieshaber. Das von einem Berufsverbot, bis zu seinem etwas exzentrischen Leben mit seinen Frauen und verschiedenen exotischen Tieren auf seinem Grundstück und Wohnhaus reichte.

Erklärende Texte sowie QR-Codes zu seinen Kunstwerken bieten die Infotafeln an allen 14 Stationen.

Bei den meisten Holzschnitt-Repliken gab es Sitzplätze, aber der schöne Ausblick auf den Hausberg von Grieshaber, der Achalm, und die schwäbische Alb, konnte wetterbedingt leider nicht in Anspruch genommen werden.

Auch auf der Achalm-Hotel-Terrasse war der Ausblick leider nur grau. Zum Trost gab es

eine Runde Kekse, dann ging es wieder zum Rundweg zurück.

Aufwärmen konnten wir uns bei einem guten Essen im Sportheim Betzingen.

Bericht Ilona

 

Die Frauen stricken schon wieder

 Die Obere Mühle Wannweil hat ihnen ein Plätzchen zur Verfügung gestellt, wo sie ihre Erzeugnisse präsentieren können.

Ebenfalls wurde bereits ein Stand auf dem Wannweiler Weihnachtsmarkt reserviert.

Wer Interesse an Selbstgemachtem hat, kann sich dort informieren und die Sachen auch gegen eine vorgeschlagene Spende erwerben. Der Reinerlös dieser Aktion wird dann für einen guten Zweck an einen Wannweiler Verein gespendet.

Die „Lichtstub“ bietet jeden Dienstagnachmittag ab 15 Uhr im Vereinszimmer des Schwäbischen Albvereins im Gemeindehaus Wannweil für Frauen jeden Alters die Gelegenheit, sich zu treffen. Bei Kaffee und Kuchen, netter Unterhaltung oder Spielen und natürlich Handarbeiten ist das eine Möglichkeit, in netter Runde einen frohen Nachmittag zu verbringen.

Gäste, die mal reinschnuppern möchten, sind immer herzlich willkommen.

DS

Rückblick Brettlesmarkt

Der diesjährige Brettlesmarkt der Skiabteilung war ein voller Erfolg und wurde sehr gut besucht! Zahlreiche Wintersportbegeisterte nutzten die Gelegenheit, um sich mit neuer oder gebrauchter Ausrüstung für die bevorstehende Saison einzudecken. Von Skiern über Snowboards bis hin zu passender Winterbekleidung – das vielfältige Angebot ließ keine Wünsche offen. Die Besucher freuten sich über die fachkundige Beratung, und es herrschte eine lebhafte Atmosphäre.

Die Skiabteilung möchte sich herzlich bei allen Besuchern für ihr Interesse und ihre Unterstützung bedanken. Ein großes Dankeschön geht auch an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die durch ihren Einsatz diesen gelungenen Event möglich gemacht haben.

Mit solch einem positiven Feedback im Rücken freut sich die Skiabteilung bereits jetzt auf den Brettlesmarkt im nächsten Jahr und darauf, wieder viele Wintersportfans begrüßen zu dürfen!

Brettlesmarkt 2024

Brettlesmarkt 2024