09.11.25 „Anwandern“ um 11.30 Uhr zum Saisonabschluss des Lichtensteingaus in Betzingen

Treffpunkt Spielplatz am Radweg Wannweil. Der Saisonabschluss findet in der Betzinger Zehntscheuer im Rahmen des Bolsana-Festes statt, mit Pasta, Lasagne, Porchetta, Wein usw. Die Ortsgruppen des Lichtensteingaus sind an diesem Sonntag zwischen 12 und 16 Uhr in die Zehntscheuer nach Betzingen eingeladen – mit live Italo Musik. Um 15 Uhr gibt es ein paar Kurzinformationen aus Gau und Gesamtverein. Sitzplätze sind begrenzt; es gibt aber auch Stehtische drinnen und draußen. Saisonfinale mal anders;

Hauptsache wir sehen uns! Natürlich könnt Ihr auch direkt hinkommen.

Eure Bärbel Kasper, Tel. 5 43 64.

60plus-Wanderung am Mittwoch, 8. Oktober 2025 in Ammerbuch

Die Wanderung führte uns vom Flugsportplatz in Ammerbuch-Poltringen zum Grenzsteinrefugium nahe Entringen. Die alten Grenzsteine erzählen die Geschichte der sechs Ammerbucher Gemeinden. Ein Exemplar zeigt z.B. den Abtsstab von Schloss Roseck. Das Hirschgeweih auf der anderen Seite zeigt in Richtung Altdorf und ein vogelartiges Tier steht für die Ente, also für Entringen – ein entsprechendes Wappentier. Hier klicken zum weiter lesen: Ammerbuch 08.10.2025

Albvereinsfreunde treffen sich

Wir möchte alle Albvereinsmitglieder und Freunde des Albvereins einladen, zu einem netten Abend in lockerer und ungezwungener Atmosphäre sich zu treffen.

Als Besonderheit wird es Kürbissuppe geben und ein Vesperteller für die, die keine Suppe mögen, für die Getränke ist auch gesorgt. Es können an diesem Abend Informationen, Neuigkeiten oder Sonstiges ausgetauscht werden.

Termin ist der Freitag, 31. Oktober, ab 18.30 Uhr.

Der Ort ist das Vereinszimmer in der Einfahrtstraße 9 in Wannweil.

Gerne können die Teilnehmer auch später kommen, das Ende des Abends ist offen.

Auf die Teilnehmer freut sich Michael Beck mit Team. Tel. 0175 9677277

Gesundheitswandern am 10. Oktober 2025

Übungsleiterin Martina Kolb und 11 gut gelaunte und bewegungsaffine Teilnehmende freuten sich, an diesem schönen herbstlichen Freitagnachmittag zusammen unterwegs zu sein.

Das Rascheln der bunten Blätter wurde bewusst wahrgenommen und immer wieder thematisiert, auch in einer einfühlsamen Meditation, die beruhigend, aber auch anregend aufs Wochenende einstimmte. Der Wannweiler Wanderweg war wohl niemandem fremd, aber manchmal genügt schon eine andere Jahreszeit und ein anderer Blickwinkel, um etwas Besonderes daraus zu machen. Martina verstand es, ihre Gruppe auf angenehme Weise in Schwung zu bringen, nicht zu viel und nicht zu wenig. Sei es die Einstimmung mit Gymnastikbällen, später Kraftübungen an liegenden Baumstämmen oder die Nutzung der Wanderstöcke als Gymnastikgerät zur Übung der Beweglichkeit: alles machte Spaß. Die 6 zurückgelegten Kilometer schadeten der Schrittstatistik aller auch nicht gerade.

Vielen Dank, liebe Martina!

„Lichtstub“

Hallo liebe Frauen des Frauentreffs,

das Warten hat ein Ende. Eure geliebte „Lichtstub“ beginnt wieder.

Am Dienstag, 14.10. 2025 trefft Ihr Euch um 15 Uhr in der Vereinsstube im Gemeindehaus Wannweil zur ersten Zusammenkunft.

Wir freuen uns auf Euch.

Wanderplanaufstellung 2026

Liebe Albvereinler, Ausschussmitglieder und Freunde des Albvereins,

am Freitag 26. 09.2025 wollen wir uns zur Erstellung des Wanderplanes für das Jahr 2026 treffen. Hierzu laden wir alle, die eine Wanderidee oder Veranstaltungsidee haben und als Wanderführerin oder Wanderführer oder „Mitmacherin oder Mitmacher“ aktiv werden möchten ganz herzlich ein. Wer erstmalig eine Wanderung planen und durchführen möchte, kann auf Unterstützung durch einen Erfahrenen rechnen! Wie erfolgreich ein Verein sich präsentieren kann, hängt wesentlich von der Bereitschaft seiner Vereinsmitglieder und Freunde zur Mitarbeit ab. Deshalb würden wir uns sehr freuen, hierzu viele „Mitmacher“ um 19:00 Uhr im Vereinszimmer im Gemeindehaus Wannweil begrüßen zu können.
Wer an dem Termin nicht kann, darf seine Ideen oder Vorschläge gerne per e-mail, telefonisch oder schriftlich abgeben.
Bärbel Kasper Tel. 07121/54364 oder per e-mail barbara.kasper@t-online.de
Für Ausschuss und Vorstand
Dieter Schmid