09.11.25 „Anwandern“ um 11.30 Uhr zum Saisonabschluss des Lichtensteingaus in Betzingen

Treffpunkt Spielplatz am Radweg Wannweil. Der Saisonabschluss findet in der Betzinger Zehntscheuer im Rahmen des Bolsana-Festes statt, mit Pasta, Lasagne, Porchetta, Wein usw. Die Ortsgruppen des Lichtensteingaus sind an diesem Sonntag zwischen 12 und 16 Uhr in die Zehntscheuer nach Betzingen eingeladen – mit live Italo Musik. Um 15 Uhr gibt es ein paar Kurzinformationen aus Gau und Gesamtverein. Sitzplätze sind begrenzt; es gibt aber auch Stehtische drinnen und draußen. Saisonfinale mal anders;

Hauptsache wir sehen uns! Natürlich könnt Ihr auch direkt hinkommen.

Eure Bärbel Kasper, Tel. 5 43 64.

60plus-Wanderung am Mittwoch, 8. Oktober 2025 in Ammerbuch

Die Wanderung führte uns vom Flugsportplatz in Ammerbuch-Poltringen zum Grenzsteinrefugium nahe Entringen. Die alten Grenzsteine erzählen die Geschichte der sechs Ammerbucher Gemeinden. Ein Exemplar zeigt z.B. den Abtsstab von Schloss Roseck. Das Hirschgeweih auf der anderen Seite zeigt in Richtung Altdorf und ein vogelartiges Tier steht für die Ente, also für Entringen – ein entsprechendes Wappentier. Hier klicken zum weiter lesen: Ammerbuch 08.10.2025

Wanderplanaufstellung 2026

Liebe Albvereinler, Ausschussmitglieder und Freunde des Albvereins,

am Freitag 26. 09.2025 wollen wir uns zur Erstellung des Wanderplanes für das Jahr 2026 treffen. Hierzu laden wir alle, die eine Wanderidee oder Veranstaltungsidee haben und als Wanderführerin oder Wanderführer oder „Mitmacherin oder Mitmacher“ aktiv werden möchten ganz herzlich ein. Wer erstmalig eine Wanderung planen und durchführen möchte, kann auf Unterstützung durch einen Erfahrenen rechnen! Wie erfolgreich ein Verein sich präsentieren kann, hängt wesentlich von der Bereitschaft seiner Vereinsmitglieder und Freunde zur Mitarbeit ab. Deshalb würden wir uns sehr freuen, hierzu viele „Mitmacher“ um 19:00 Uhr im Vereinszimmer im Gemeindehaus Wannweil begrüßen zu können.
Wer an dem Termin nicht kann, darf seine Ideen oder Vorschläge gerne per e-mail, telefonisch oder schriftlich abgeben.
Bärbel Kasper Tel. 07121/54364 oder per e-mail barbara.kasper@t-online.de
Für Ausschuss und Vorstand
Dieter Schmid

Dietlinde Ellsässer und Jakob Nacken

Die Gemeindebücherei und der Schwäbische Albverein Wannweil präsentieren das Künstler-Duo Dietlinde Ellsässer und Jakob Nacken, die mit ihrer schwungvollen und humorvollen Art Lieblingsstücke aus ihrer 12jährigen gemeinsamen Bühnenerfahrung spielen werden, vom Schlager bis zum Chanson. Seien Sie dabei am:

Samstag, 11. Oktober um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Wannweil,

Einlass ab 19.00 Uhr

Karten können im Vorverkauf für 20 € in der Bücherei erworben werden (Abendkasse: 22 €) Tel.: 07121 958561 oder buecherei@gemeinde-wannweil.de

Es wird eine Bewirtung mit belegten Brötchen und Getränken geben.

Elsässer-Nacken-Plakat

Seniorenausfahrt zum Federsee am 20. August 2025

Trotz des wechselhaften Wetters fanden sich 47 reiselustige Senioren am Rathaus ein, um zur diesjährigen Ausfahrt nach Bad Buchau am Federsee aufzubrechen. Der Federsee, ein Naturparadies, eingebettet in die sanfte Moränenlandschaft Oberschwabens, ist mit über 30 km² das größte Moor Südwestdeutschlands und zugleich ein international bekanntes Vogelreservat.

Hier zum weiterlesen: Seniorenausfahrt_Federsee

60Plus Wanderung am 13.08.2025 zur Nebelhöhle

An diesem Tag hatten wir es mit großer Hitze zu tun. Bedauerlicherweise war auch unsere Wanderführerin erkrankt, so dass kurzfristig die Planung angepasst werden musste.

Bei Temperaturen von über 30 Grad machten sich 12 Wanderer auf den Weg. In Fahrgemeinschaften ging es zum Wanderparkplatz Kalkofen. Vor dort aus führte der Weg durch den Wald direkt zur Nebelhöhle. Beim Maultaschenwirt konnte man es sich unter Bäumen bei einem Eis oder einem Getränk gut gehen lassen.

Ein Teil der Gruppe genoss aber auch bei angenehmen 12 Grad einen Rundgang durch die Höhle. Anschließend machten sich alle auf den Weg zur abendlichen Einkehr. So war es trotz der hohen Temperaturen doch ein gelungener Nachmittag.

Bericht: CR

Foto: CR, BK