Wanderweg/Ruhebankweg „Rund um Wannweil“

Beschreibung Wanderweg Nordostschleife (PDF)

Beschreibung Wanderweg Südwestschleife (PDF)

Beschreibung Wanderweg auf den Internetseiten der Gemeinde Wannweil

Die Ortsgruppe Wannweil des Schwäbischen Albvereins e. V.  hat zu ihrem 110-jährigen Jubiläum im Jahr 2001 einen Rundwanderweg ausgeschildert, der in mehreren Teilstrecken rund um den Ort führt. Seither betreut der Verein diesen Weg.

Damals wurde schnell klar, dass eine Ortsumrundung gar nicht so einfach zu realisieren ist, da unsere Gemeinde durch Eisenbahn, Echaz und Hauptstraße in mehrere Bereiche getrennt ist. Nur an wenigen Stellen waren Übergänge vorhanden. Deshalb musste der Weg damals recht weit über Betzingen geführt werden, um dort, südöstlich von Wannweil, die Echaz überqueren zu können. Doch die Zeit steht nicht still, und im Laufe der Umgestaltung des Areals der „Alten Spinnerei“ wurden eine Fußgänger-Ampel über die Hauptstraße und eine Fußgängerbrücke über die Echaz geschaffen.

Deshalb hat die Ortsgruppe anlässlich ihres 130-jährigen Bestehens beschlossen, den Weg etwas zu verändern, um den Verlauf zu optimieren. Als Ergebnis wurde der Rundwanderweg leicht verkürzt auf etwa 11,5 km Länge. Er verläuft nun näher an der Markungsgrenze. Der Weg besteht aus einer Nordostschleife von ca. 6 km und einer Südwestschleife von ca. 5,5 km Länge. Er wurde ergänzt um mehrere Ruhebänke, die teils gespendet oder von Mitgliedern des Fördervereins der Uhlandschule gebaut wurden.

Natürlich kann der Weg auch in umgekehrter Richtung begangen werden. Man kann mit der neu beschilderten Ortsumrundung auch an jeder beliebigen Stelle im Ort starten. Sollten Sie mit der Bahn kommen, so bietet sich der Einstieg über die Jettenburger Straße am Kleintierzüchterheim an.

Wer mit dem Auto anfährt, findet in der Einfahrtstrasse einen Parkplatz und eine Infotafel am Rathaus mit Wegeverlauf. Auch von Kusterdingen kommend findet man vor dem Ortseingang Parkmöglichkeiten und eine Infotafel.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die zur Entstehung dieses Rundweges beigetragen haben, sei es durch Mithilfe, Spenden oder gute Ratschläge. Helfen Sie uns bei der Pflege und Instandhaltung des Weges, indem Sie uns informieren, wenn irgendwo eine Ausbesserung vorgenommen oder die Beschilderung erneuert oder erweitert werden sollte.

Dieses Wegzeichen zeigt uns den Weg:

Weitere Informationen:

Übersichtskarte
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) Baden-Württemberg, Stuttgart.