Im Jahr 2006 schlug Dieter Rilling vor, „In 30 Tagen um die Alb“ zu wandern, analog zu Jule Vernes Projekt, in 80 Tagen um die Welt zu reisen.
Ein Team zur Organisation und Streckenvorbereitung hat sich ihm begeistert angeschlossen, und so wurden in 7 Jahren 32 Tagesetappen auf dem HW1 und HW2 (Hauptwanderwege des Schwäbischen Albvereins) mit insgesamt 672 km zu Fuß zurückgelegt. Die Gruppengröße stieg stetig an, so dass bis zu 40 Mitwandernde begrüßt werden konnten. 7 Jahre mit jeweils zwei Wochenendausflügen vergingen, bis sich der Kreis schloss und die Gruppe im Jahr 2013 voller Stolz wieder in Wannweil ankam.
Im Unterordner „In 30 Tagen“ finden Sie eine tabellarische Aufstellung über das Projekts mit vielen Details.
Von 2016 bis 2017 organisierte Manfred Werner mit seinem Organisationsteam 8 Tagesetappen anlässlich von 3 Wanderwochenenden zum Schwarzen Grat bei Isny. Auch hier nahmen fast 30 Mitwandernde teil und lernten das Allgäu und die Adelegg auf ganz besondere Weise kennen. Wie schon von den HW1- und HW2-Wanderungen gewohnt, zeichneten sich die Reisen durch schöne Gemeinschaft, angenehme gemeinsame Abende in den Unterkünften und die Freude des miteinander unterwegs Seins aus! Der Schwarze Grat ist mit 1118,5 m ü. NHN der höchste Berg im Landkreis Ravensburg, im Regierungsbezirk Tübingen und im Gebirgszug Adelegg.
Näheres können Sie aus den drei Reiseberichten erfahren, die Sie im Unterordner „Schwarzer Grat“ finden.
Um den Faden der Mehrtageswanderungen nicht abreißen zu lassen, hatte Dieter Schmidt die Idee, die württembergischen Weinbaugebiete zu Fuß zu bereisen. Von 2018 bis 2024 konnte er, mit Unterstützung weiterer Wanderführer (Reiseleiter) im Team, 10 Wochenendausflüge zu wunderschönen Weingebieten unseres Ländles organisieren. Die An- und Rückreise erfolgte jeweils mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Jenseits der wunderschönen Wanderungen – teils durch Weinberge, die kurz vor der Ernte ein Bild für Götter waren – gab es in der Gemeinschaft, in den Ortschaften und bei Stadtbesichtigungen und -führungen, bei Weinproben und z. B. einer Nachtwächterführung, viel zu erleben. Einmal wurden wir in einer Stadt von Ihren Majestätinnen, den Weinköniginnen, empfangen.
Im Unterordner „Weinwanderungen…“ finden Sie einen Kurzbericht über jede Etappe.
Weinwanderungen durch württ. Weinbaugebiete
Getreu unserem Motto „Nach der Wanderung ist vor der Wanderung“ sprudelten die Ideen für weitere Mehrtagestouren. Wanderführer Gerhard Fundinger nahm die Idee auf, ab 2025 den Westweg des Schwarzwaldes zu erkunden. Der Westweg ist laut Schwarzwaldtourismus der bekannteste und längste Längsweg im Schwarzwald, der von Pforzheim nach Basel führt. Hier kann man Natur, Kultur und Geschichte auf rund 285 Kilometern mit verschiedenen Etappen, Wanderangeboten und sogar mit Stempelkarte erleben.
Die erste Etappe ab Pforzheim ist 20. bis 21. September in unserem Programm.
Im Unterordner „Westweg“ finden Sie die bis jetzt schon bekannten Details.