Dreimal im Jahr bietet der Wannweiler Albverein am
Freitagnachmittag Gesundheitswandern mit Übungsleiterinnen
an…
Für nähere Informationen auf den link klicken…

Dreimal im Jahr bietet der Wannweiler Albverein am
Freitagnachmittag Gesundheitswandern mit Übungsleiterinnen
an…
Für nähere Informationen auf den link klicken…
Unsere Leiter schauen auf Eure Sitzhaltung, den Abstand zwischen Lenker und Sattel, geben Tipps zur optimalen Kraftübertragung und für richtiges Schalten. Auf einem Parcours werden wir die Kurventechnik, das Anfahren am Berg, richtiges Bremsen und vieles mehr üben.
Termine: 23. und 30. März 2025, jeweils um 11.00 Uhr.
Weitere Infos im link unten!
Der Ort wird bei der Anmeldung durchgegeben.
Voraussetzungen sind
– ein verkehrstaugliches Fahrrad,
– dem Wetter angepasste Kleidung,
– ein Fahrradhelm.
Eine Anmeldung ist bei unserem Radtourenwart Gerhard Fundinger erforderlich.
Gerhard Fundinger freut sich auf Eure Anmeldung zum Fahrtraining und beantwortet gerne Fragen.
Telefon 0 71 21/95 84 38.
Alle Radfahrbegeisterten sind zu diesen Aktionen herzlich eingeladen, dabei spielt es keine Rolle, ob man SAV-Mitglied ist.
Hier nochmals Infos zu unserem Familienwochenende.
Wie schon im Gemeindeboten und auf unserer Homepage sav-wannweil.de
angekündigt, will der Albverein auch dieses Jahr wieder eine Familienfreizeit anbieten!
Weitere Infos im link und in der Rubrik Termine.
Der bisherige Vorsitzende der Ortsgruppe, Manfred Wolfer begrüßte 47 Teilnehmende, stellte die Tagesordnung vor und berichtete über das Wanderjahr 2024. Die Warte und Funktionsträger der Ortsgruppe mit Skiabteilung berichteten ebenfalls über das abgelaufene Veranstaltungsjahr, Mitgliederzahl (458 am 31.12.2024) und der Kassenbericht wurden verlesen und unserer vier im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder gedacht.
Die modifizierte Satzung der Ortsgruppe wurde durch den stellvertretenden Vorsitzenden Siegfried Mahler vorgestellt. Die bisherige Satzung war 25 Jahre alt und wurde nun an die Satzung des Hauptvereins Stuttgart aus dem Jahr 2022 angeglichen, um den organisatorischen Änderungen der Ortsgruppe gerecht zu werden. Die Mitgliederversammlung unterstützte dies einstimmig.
Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung von 8 Silbernen Ehrennadeln und 1 Ehrenschild durch die Vorsitzende des Lichtensteingaues. Sie freute sich, die Ehrungen vornehmen zu dürfen als Auszeichnung für langjähriges Ehrenamt und Engagement in der Ortsgruppe. Doris Sautter überreichte den Ehrenamtlichen persönlich die Silberne Ehrennadel und Urkunde des Schwäbischen Albvereins im Auftrag des Präsidenten, Dr. Rauchfuß, die Ortsgruppe bedankte sich mit einem Blumen- oder Weingeschenk:
– Heike Ahlmann-Gottwald, Beisitzerin
– Florian Allgaier, Vorsitzender der Skiabteilung
– Alfred Allgaier, Beisitzer und Organisator verschiedener Veranstaltungen
– Michael Beck, Beisitzer und Wanderführer
– Gisela Dräger, Beisitzerin, Raumkoordinatorin und im Frauentreff aktiv
– Annette Knoblich, Leiterin des Frauentreffs
– Rüdiger Lang, Vorsitzender der Skiabteilung
– Tatjana Zeltwanger, Ausschuss und Seniorenausfahrten.
Das selten verliehene Ehrenschild des Schwäbischen Albvereines wurde nun von Doris Sautter an Manfred Wolfer verliehen:
Seit 1979 war er zunächst in der Skiabteilung der Ortsgruppe ehrenamtlich aktiv, dann war er 15 Jahre stellvertretender Vorsitzender der Ortsgruppe während der Vorstandschaft von Kurt Krauß. 2013 hat er das Vorsitzenden-Amt für 12 Jahre übernommen. Zudem organisierte er stets Wanderungen und teils mehrtägige Radtouren. Er ist außerdem Beisitzer in der Skiabteilung.
Herr Bürgermeister Dr. Majer lobte den Albverein für seine vielfältigen Angebote. Die Berichte der Ehrenamtlichen zeigten deutlich, wie aktiv der Albverein in jeder Hinsicht sei. Bei den derzeitigen gesellschaftlichen Herausforderungen gelte es, in einer Gemeinde Integration groß zu schreiben – jüngere und ältere Menschen kreativ und mit Herzblut mitzunehmen. So könne Freizeit sinnvoll und aktiv gestaltet werden. Neubürger bemerken das breit aufgestellte Angebot unserer Vereine und lobten es. Was der Albverein anbiete, sei einfach spitze. Hierfür brauche es viele Ehrenamtlichen.
Entlastung und Wahlen standen an. Dr. Majer leitete beide Tagesordnungspunkte. Vorstand und Kassiererin wurden einstimmig entlastet. Neu- oder wiedergewählt wurden der Vorstand/der erweiterte Vorstand, die Warte, Beisitzer und Funktionsträger.
Manfred Wolfer und Siegfried Mahler dankten den Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft zur Übernahme ihrer Aufgaben.
Neu im Team wurden begrüßt:
– Simone Ebinger als Schriftführerin,
– Helmut Kasper als Wegwart,
– Bernhard Balzer für Kultur und Unterhaltung.
Bereits übergeben wurden folgende Aufgaben:
– das Amt des Kassierers von Frank Sulzberger an Maribel Herrera,
– das Ressort „Jugend und Familie“ von Alexander Bernhard an Iska Müller,
– die Betreuung der neuen Homepage von Kurt Krauß an Alexander Krauß.
Herzlicher Dank und ein Geschenkgutschein gingen auch an die scheidenden Ehrenamtlichen für ihre langjährige Mitarbeit, namentlich an
– Gisela Dräger als Beisitzerin,
– Alexander Haag als Naturschutzwart,
– Axel Kern als Wegwart,
– Jochen Vogel, Kultur und Unterhaltung.
Der bisherige Vorsitzende Manfred Wolfer gab einen Überblick über seine Laufbahn beim Schwäbischen Albverein: Ab 1979 war er in der Skiabteilung der Ortsgruppe Wannweil ehrenamtlich aktiv, als Jugendwart, Kassierer und stellvertretender Vorsitzender der Skiabteilung. In der Ära unseres Vorsitzenden Kurt Krauss war er 15 Jahre lang stellvertretender Vorsitzender der Ortsgruppe. Direkt danach, in der Jahreshauptversammlung am 02.02.2013, wurde er zum Vorsitzenden der Ortsgruppe gewählt, da Kurt Krauß altersbedingt den Vorsitz weitergab und den Ehrenvorsitz übernahm. Künftig wird Manfred Wolfer weiterhin als Wander- und Radführer und als Beisitzer im Ausschuss tätig sein. Die Ortsgruppe ehrte ihn mit einer launigen Laudatio von Siegfried Mahler, zwei großen Bildcollagen seines Lebens und Wirkens, einem Geschenkkorb mit einem Obolus für eine Reise
Bärbel Kasper und Michael Beck, die neu gewählten gleichberechtigtenVorsitzenden der Ortsgruppe, und Siegfried Mahler, stellvertretender Vorsitzender, bedankten sich für die Wahl und freuen sich, die Ortsgruppe federführend in die nächsten Jahre begleiten zu dürfen. Die Liste aller Gewählten kann auf der Homepage unserer Ortsgruppe nachgelesen werden: sav-wannweil.de
Zum Abschluss wurde eine bunte Bilderschau von unseren Veranstaltungen 2024, erstellt von Dieter Schmidt, gezeigt.
Willkommen zur traditionellen, 3-tägigen Genuss-Radtour
„Albtrauf, Baar, Donautal und Schwäbische Alb“
Donnerstag, 21. bis Samstag, 23.08.2025
für weitere Infomationen klicken sie auf den Link unten
Trotz des wechselhaften Wetters nahmen 17 Teilnehmer an der Wanderung im Reutlinger Wasenwald teil…
zum weiterlesen auf den link klicken…
Die Wanderung nach Kirchentellinsfurt ins Schlossmuseum startete an jenem Sonntag am Gemeindehaus in Wannweil…
Für mehr Infos auf den link klicken.
2025_Kirchentellinsfurt Schloßmuseum_B
Verteilt an drei Tischen trafen sich unsere 32 Mutschlerinnen und Mutschler, um am Samstag nach dem „Öbersten“ (Heilige Drei Könige) die althergebrachten Würfelspiele zu machen. Erstens wollten sie jede Menge Spaß haben, und zweitens die eine oder andere Mutschel in fünf Größen gewinnen…
zum weiterlesen bitte auf den link klicken.